KI-VO

KI im Personalwesen

KI im Personalwesen: Die Klagen gegen Workday und wann Schadensersatzansprüche drohen Immer mehr Unternehmen setzen im Recruiting auf KI-Systeme wie Workday. Diese versprechen Effizienz, Objektivität und bessere Bewerberentscheidungen. Doch aktuelle Gerichtsurteile zeigen: Wer sich blind auf automatisierte Entscheidungen verlässt, riskiert ... mehr lesen

ISO 42001

ISO 42001: Der erste internationale Standard für KI – und was er für Unternehmen jetzt bedeutet Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr. Unternehmen setzen KI-Systeme bereits heute zur Automatisierung, Entscheidungsunterstützung und Prozessoptimierung ein – und das mit rasantem Tempo. ... mehr lesen

Die 10 KI Gebote

Die 10 KI-Gebote Künstliche Intelligenz ist nicht mehr wegzudenken, doch der Umgang birgt auch rechtliche Risiken. Wer künstliche Intelligenz rechtskonform nutzen möchte, sollte die folgenden 10 KI Gebote einhalten, um Datenschutz, Urheberrecht und Compliance Anforderung nicht zu verletzen. 1. KI-generierte ... mehr lesen

ChatGPT und Auftragsverarbeitung

ChatGPT, Datenschutz und Auftragsverarbeitungsvertrag ChatGPT und Auftragsverarbeitung: Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – insbesondere ChatGPT von OpenAI wird in Unternehmen immer mehr genutzt. Unternehmen stellen sich vermehrt die Fragen, ob und insbesondere wie der Einsatz von ChatGPT datenschutzkonform ausgestaltet ... mehr lesen

Gesellschaft für Datenschutz 146 Bewertungen auf ProvenExpert.com