Datenschutz

Vodafone zahlt Rekordstrafe von 45 Millionen Euro

Vodafone zahlt Rekordstrafe von 45 Millionen Euro Die Bundesdatenschutzaufsichtsbehörde (BfDI) hat gegen Vodafone Deutschland das höchste Bußgeld ihrer Geschichte verhängt. Die Vorwürfe: unzureichende Kontrolle von Auftragsverarbeitern und gravierende Sicherheitslücken beim Kundenzugang. Höchste Strafe seit Inkrafttreten der DSGVO Am 3. Juni ... mehr lesen

KI im Personalwesen

KI im Personalwesen: Die Klagen gegen Workday und wann Schadensersatzansprüche drohen Immer mehr Unternehmen setzen im Recruiting auf KI-Systeme wie Workday. Diese versprechen Effizienz, Objektivität und bessere Bewerberentscheidungen. Doch aktuelle Gerichtsurteile zeigen: Wer sich blind auf automatisierte Entscheidungen verlässt, riskiert ... mehr lesen

DSGVO Reform

Die DSGVO-Reform: Kommt Bewegung in die DSGVO? Seit Mai 2018 bildet die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das zentrale Regelwerk für den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union. Sie brachte einheitliche Standards, stärkte die Rechte der Betroffenen und setzte einen internationalen Maßstab ... mehr lesen

Kategorien: Datenschutz|Tags: |

Datenschutz bei Betriebsärzten

Datenschutz bei Betriebsärzten: Rechte, Pflichten und Fallstricke Betriebsärzte spielen eine zentrale Rolle im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie sind dafür verantwortlich, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, arbeitsmedizinische Untersuchungen durchzuführen und Arbeitgeber zu beraten. Doch gerade im Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten stellen ... mehr lesen

Die 10 KI Gebote

Die 10 KI-Gebote Künstliche Intelligenz ist nicht mehr wegzudenken, doch der Umgang birgt auch rechtliche Risiken. Wer künstliche Intelligenz rechtskonform nutzen möchte, sollte die folgenden 10 KI Gebote einhalten, um Datenschutz, Urheberrecht und Compliance Anforderung nicht zu verletzen. 1. KI-generierte ... mehr lesen

ChatGPT und Auftragsverarbeitung

ChatGPT, Datenschutz und Auftragsverarbeitungsvertrag ChatGPT und Auftragsverarbeitung: Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – insbesondere ChatGPT von OpenAI wird in Unternehmen immer mehr genutzt. Unternehmen stellen sich vermehrt die Fragen, ob und insbesondere wie der Einsatz von ChatGPT datenschutzkonform ausgestaltet ... mehr lesen

DSGVO Bußgelder Januar 2025

Aktuelle DSGVO-Bußgelder im Januar 2025: Verstöße und Konsequenzen Der erste Monat des Jahres brachte für mehrere ausländische Unternehmen empfindliche Strafen aufgrund von Datenschutzverstößen mit sich. Europäische Behörden ahndeten unter anderem mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen, unzulässige Datenverarbeitung und Verstöße gegen grundlegende DSGVO-Prinzipien. ... mehr lesen

Gesellschaft für Datenschutz 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com