TISAX Label Zertfizierung

TISAX®-Zertifizierung: Ein Muss für die Automobilindustrie

In der Automobilbranche ist der Schutz sensibler Daten und innovativer Technologien essenziell. Die TISAX®Zertifizierung (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist der anerkannte Standard, der Unternehmen bescheinigt, dass sie höchste Anforderungen an Informationssicherheit, Datenschutz und den Schutz von Prototypen erfüllen. Doch wie funktioniert der Zertifizierungsprozess und welche Vorteile bringt TISAX® mit sich?

Was ist TISAX®?

TISAX® ist ein von der ENX Association entwickelter Standard zur Informationssicherheit, der speziell auf die Bedürfnisse der Automobilbranche zugeschnitten ist. Grundlage dafür bildet der VDA ISA (Information Security Assessment), ein Fragenkatalog, der sich an der ISO 27001 orientiert und branchenspezifische Anforderungen ergänzt.

Für Unternehmen, die mit Automobilherstellern oder Zulieferern zusammenarbeiten, ist eine TISAX®-Zertifizierung oft eine Grundvoraussetzung, um als vertrauenswürdiger Partner anerkannt zu werden.

Wichtige Bestandteile des TISAX®Standards

Die TISAX®-Zertifizierung umfasst verschiedene Module, die sicherstellen, dass Unternehmen alle relevanten Aspekte der Informationssicherheit abdecken:

  • AL1 – Informationssicherheit: Schutz sensibler Unternehmens- und Kundendaten durch ein robustes Sicherheitsmanagement.
  • AL2- Datenschutz: Einhaltung der DSGVO-Vorgaben, darunter Transparenz, Datenminimierung und Betroffenenrechte.
  • AL3 – Prototypenschutz: Absicherung vertraulicher Entwicklungsprojekte durch Geheimhaltungsvereinbarungen, physische Sicherheitsmaßnahmen und Risikoanalysen.

Der Weg zum TISAX® Label

Die TISAX®-Zertifizierung erfolgt in mehreren Schritten und beginnt mit einer umfassenden internen Analyse.

  1. Selbsteinschätzung: Unternehmen bewerten ihre aktuellen Sicherheitsmaßnahmen anhand des VDA ISA Katalogs.
  2. Gap-Analyse und Maßnahmenkatalog: Identifikation von Sicherheitslücken und Erarbeitung eines Plans zur Verbesserung.
  3. Externe Prüfung: Eine akkreditierte Prüfstelle bewertet die Sicherheitsvorkehrungen des Unternehmens.
  4. Zertifizierung: Nach erfolgreicher Prüfung erhält das Unternehmen das TISAX®-Label mit einer Gültigkeit von drei Jahren.

Warum ist TISAX® so wichtig?

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der der Schutz von Daten und Technologien eine zentrale Rolle spielt, ist TISAX mehr als nur ein Zertifikat – es ist ein Qualitätsmerkmal. Unternehmen, die TISAX®-zertifiziert sind, zeigen, dass sie höchste Sicherheitsstandards einhalten und sich proaktiv gegen Risiken absichern.

Vorteile der TISAX®-Zertifizierung

  • Wettbewerbsvorteil und stärkere Positionierung als vertrauenswürdiger Partner
  • Erfüllung von Kundenanforderungen und Branchenstandards
  • Minimierung von Sicherheitsrisiken und Datenschutzverletzungen
  • Effiziente Sicherheitsprozesse durch ein strukturiertes Managementsystem

DEKRA-zertifizierte IT-Sicherheitsbeauftragte – jetzt weiterbilden

Fazit: Sicherheit als Erfolgsfaktor

Die TISAX-Zertifizierung hilft, sensible Daten zu schützen, Vertrauen bei Geschäftspartnern aufzubauen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Eine gründliche Vorbereitung und die gezielte Umsetzung der Anforderungen des VDA ISA Katalogs sind der Schlüssel zum Erfolg. Wer sich rechtzeitig mit den notwendigen Maßnahmen auseinandersetzt, sichert sich langfristig einen Platz in einer der innovativsten Branchen der Welt.

Wenn Sie mehr über TISAX erfahren möchten, schauen Sie hier vorbei. Falls Sie Fragen zur Zertifizierung haben, beraten wir Sie kostenlos dazu!