NIS-2 Schulung für Geschäftsführer nach § 38 BSIG

Praxisnahes Intensivseminar

NIS-2 38 BSIG Schulung

NIS-2 Schulung für Geschäftsführer nach
§ 38 BSIG

Praxisnahes Intensivseminar

Mit dieser NIS-2 Schulung für Geschäftsführer erfüllen Unternehmen ihre gesetzlich vorgesehene Fortbildungspflicht nach § 38 NIS2UmsuCG/BSIG und stärken gleichzeitig ihr Risikomanagement im Bereich Cyber- und Informationssicherheit. In diesem kompakten, praxisorientierten Seminar erfahren Geschäftsleitungen, was die NIS-2-Richtlinie konkret bedeutet, welche Pflichten und Haftungsrisiken bestehen und wie eine wirksame Steuerung von Informationssicherheit und Business Continuity aussieht. Die NIS-2 Schulung ist so konzipiert, dass sie ohne technisches Detailwissen verständlich ist und sich direkt in Entscheidungen auf Management-Ebene übersetzen lässt.

Mit diesem Seminar erfüllen Sie ihre gesetzlich vorgesehene Fortbildungspflicht nach § 38 des beschlossenen Entwurfs zum NIS2UmsuCG bzw. BSIG-neu.

Ziele des Seminars

Diese NIS-2 Schulung für Geschäftsführer verfolgt klare Lernziele, die auf die Anforderungen aus NIS-2 und § 38 BSIG ausgerichtet sind:

  • Sie verstehen, ob und warum Ihr Unternehmen unter den Anwendungsbereich der NIS-2-Richtlinie und des novellierten BSIG fällt.
  • Sie kennen Ihre Pflichten als Geschäftsleitung nach § 38 BSIG und können diese klar von delegierbaren Aufgaben abgrenzen.
  • Sie können die Angemessenheit von Maßnahmen zur Informationssicherheit, zum Risikomanagement und zum Business Continuity Management fundiert beurteilen.
  • Sie wissen, wie Sie Verantwortlichkeiten im Unternehmen wirksam organisieren, delegieren und überwachen – inklusive notwendiger Dokumentation und Berichterstattung.
  • Sie erkennen typische Haftungs- und Bußgeldrisiken im Zusammenhang mit der NIS-2-Richtlinie und wissen, mit welchen organisatorischen Schritten Sie diese reduzieren können.
  • Sie sind in der Lage, gegenüber Aufsichtsbehörden, Prüfern und Aufsichtsgremien belastbare Nachweise für Ihre Erfüllung der Schulungs- und Überwachungspflichten zu erbringen.

Seminarinhalte – NIS-2 Schulung für Geschäftsführer:innen

In dieser NIS-2 Schulung erhalten Sie einen strukturierten Überblick über alle wesentlichen Themen, die Geschäftsleitungen kennen müssen, um ihre Verantwortung nach NIS-2 und BSIG wahrzunehmen:

1. Rechtlicher Rahmen & Grundlagen von NIS-2

Wir starten mit den wichtigsten Begriffsbestimmungen und Definitionen: NIS-2, NIS2UmsuCG, BSIG, „wichtige“ und „besonders wichtige“ Einrichtungen sowie das Zusammenspiel mit anderen Rechtsakten (z. B. DSGVO, IT-Sicherheitsgesetz, KRITIS-Regelungen). Sie erfahren, wie die Aufsicht organisiert ist und welche Rolle das BSI für Ihr Unternehmen spielt.

2. Betroffenheitsprüfung & Registrierung

Ein Kernziel der NIS-2 Schulung für Geschäftsführer ist die sichere Einordnung der Betroffenheit. Sie lernen, anhand welcher Kriterien Unternehmen als „wichtige“ oder „besonders wichtige“ Einrichtungen eingestuft werden, wie die Betroffenheitsprüfung in der Praxis abläuft und welche Registrierungspflichten sich daraus ergeben.

3. Pflichten, Haftung & Bußgeldtatbestände

Wir beleuchten im Detail, welche Pflichten die Geschäftsleitung nach § 38 BSIG trifft und welche Mindestmaßnahmen nach § 30 BSIG umzusetzen sind. Sie erfahren, welche persönlichen Haftungsrisiken bestehen, welche Bußgelder drohen können und wie Sie Organisations-, Auswahl- und Überwachungsverschulden vermeiden.

4. Verantwortung der Leitungsfunktionen & wirksame Delegation

Die NIS-2 Schulung zeigt, wie Verantwortung im Unternehmen verankert werden sollte: Welche Aufgaben müssen bei der Geschäftsführung verbleiben, was kann an CISO/ISB, IT-Leitung, Datenschutz oder Compliance delegiert werden und wie sieht eine wirksame, rechtssichere Delegation inklusive Reporting aus?

5. Risikomanagement & Business Impact aus Managementsicht

Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über Informationssicherheits-Risikomanagement: Risikoidentifikation, -bewertung und -behandlung werden so erklärt, dass sie auf Management-Ebene überprüfbar sind. Zusätzlich lernen Sie, Business-Impact-Analysen zu verstehen und die Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen auf Geschäftsprozesse realistisch einzuschätzen.

6. Business Continuity Management (BCM) & Incident-Management

Ein weiterer Schwerpunkt der NIS-2 Schulung für Geschäftsführer liegt auf Notfall- und Krisenmanagement. Sie erfahren, welche Mindestanforderungen an BCM gestellt werden, welche Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen gelten und wie Incident-Management, Krisenstab und Meldewege organisiert sein sollten, damit die Geschäftsleitung ihre Übersicht behält.

7. Nachweise & „Pflicht vs. Kür“

Zum Abschluss geht es darum, welche Nachweise zu Schulung, Organisation, Risikomanagement und Maßnahmen wichtig sind – sowohl intern in Richtung Aufsichtsrat als auch extern gegenüber Aufsichtsbehörden. Sie erhalten konkrete Hinweise, welche Dokumentation Sie von Ihren Fachbereichen erwarten sollten.

Ihr Nutzen – Warum diese NIS-2 Schulung für Geschäftsführer?

Mit dieser NIS-2 Schulung für Geschäftsführer erhalten Sie in kurzer Zeit genau die Informationen, die Sie auf oberster Ebene benötigen, ohne sich in technischen Details zu verlieren:

  • Sie gewinnen Klarheit darüber, welche Anforderungen NIS-2 konkret an Ihre Rolle als Geschäftsleitung stellt.
  • Sie können Risiko- und Sicherheitsberichte besser einordnen und die richtigen Fragen stellen, statt sich auf pauschale Aussagen verlassen zu müssen.
  • Sie reduzieren Ihr persönliches Haftungsrisiko, indem Sie Pflichten, Delegationsprozesse und Überwachung bewusst gestalten.
  • Sie stärken die Cyber-Resilienz Ihres Unternehmens und tragen aktiv dazu bei, Ausfälle, Produktionsstillstände und Reputationsschäden zu vermeiden.
  • Sie erhalten einen qualifizierten Schulungsnachweis, mit dem Sie gegenüber Aufsichtsbehörden, Prüfern und Aufsichtsgremien dokumentieren können, dass Sie Ihrer Fortbildungspflicht nach § 38 BSIG nachgekommen sind.

Kurz: Diese NIS-2 Schulung macht aus regulatorischem Druck eine Chance, Ihr Unternehmen professionell und zukunftssicher aufzustellen.

Am Ende des Seminars können Sie u.a. folgende Fragen problemlos beantworten:

  • Wie stellen wir sicher, dass unsere Risikomanagementmaßnahmen den gesetzlichen Anforderungen aus §30 BSIG-E entsprechen, dokumentiert sind und regelmäßig auf ihre Wirksamkeit geprüft werden?
  • Wie stellen wir sicher, dass wir klar definieren können, was ein erheblicher Sicherheitsvorfall ist, und dass solche Vorfälle fristgerecht und vollständig nach dem vorgeschriebenen Melderegime an die zuständigen Aufsichtsbehörden gemeldet werden?
  • Wie stellen wir sicher, dass unsere Einrichtung fristgerecht registriert ist und Änderungen der Registrierungsangaben rechtzeitig an die zuständigen Aufsichtsbehörden übermittelt werden?
  • Wie stellen wir sicher, dass unsere Risikoanalyse regelmäßig erfolgt und auf aktuelle Bedrohungslagen sowie Sicherheitsstandards abgestimmt ist?

Referent:in – Expertise für Ihre NIS-2 Schulung

Das Seminar wird von einer/m erfahrenen Experten:in für IT-Sicherheitsrecht, Datenschutz und Informationssicherheits-Management durchgeführt, der/die seit vielen Jahren Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in regulierten Branchen berät und schult.

Durch die Kombination aus juristischer Expertise und praktischem sowie pragmatischem Verständnis für Unternehmensprozesse erhalten Sie keine abstrakte Theorie, sondern anwendungsnahe Orientierung für Ihren Führungsalltag.

Die Inhalte orientieren sich an der aktuellen Gesetzeslage, relevanten Leitlinien der Behörden sowie gängigen Standards (z. B. ISO 27001, BSI-Grundschutz) und werden fortlaufend aktualisiert.

Cagatay Bilgic, Sascha Beer

Lernmethoden – Praxisorientierte NIS-2 Schulung statt Frontalvortrag

Die NIS-2 Schulung ist bewusst auf Entscheider:innen zugeschnitten und interaktiv aufgebaut. Kurze fachliche Impulse werden mit Praxisbeispielen, Leitfragen und Diskussionsrunden kombiniert, die auf die Perspektive von Geschäftsleitung und Top-Management ausgerichtet sind.

Anhand typischer Entscheidungssituationen und Fallstudien wird deutlich, wie gute Governance im Kontext der NIS-2-Richtlinie in der Praxis aussieht und wo Risiken lauern. Sie können Fragen aus Ihrem eigenen Unternehmen einbringen und erhalten konkrete Anregungen, wie Sie Strukturen und Prozesse weiterentwickeln. Auf Wunsch stellen wir im Anschluss eine kompakte Dokumentation der Kernaussagen und Checklisten zur Verfügung, die Sie intern weiterverwenden können.

Teilnehmerkreis – Für wen ist die NIS-2 Schulung gedacht?

Diese NIS-2 Schulung für Geschäftsführer richtet sich an Entscheider:innen und Führungskräfte von Unternehmen, die als „wichtige“ oder „besonders wichtige“ Einrichtungen im Sinne der NIS-2-Richtlinie gelten oder dies prüfen müssen.

Angesprochen sind insbesondere:

  • Geschäftsführer:innen und Vorstände
  • Mitglieder der obersten Leitung (C-Level, Werk- oder Standortleitungen)
  • Vorsitzende und Mitglieder von Aufsichts- oder Beiratsgremien
  • Leitungen von Compliance, Informationssicherheit, IT, Datenschutz, Risikomanagement und Revision, welche die Geschäftsleitung beraten

Technische Spezialkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Im Zentrum der NIS-2 Schulung stehen rechtliche, organisatorische und strategische Aspekte, die für Management-Entscheidungen relevant sind.

Teilnahme-Vorraussetzungen:

Technische Voraussetzungen bei unseren Online-Seminaren:

  • Windows XP bis Windows 11, Mac OS X
  • Aktueller Webbrowser (Opera, Firefox, Chrome, Edge, Safari)
  • Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite (min. 1 Mbit/s oder höher)
  • Mikrofon und Lautsprecher (Headset dringend empfohlen)
  • Optional: Webcam

Für das beste Seminarerlebnis installieren Sie sich die Microsoft Teams App. Mehr Erfahren

Jetzt NIS-2 Schulung sichern und persönliche Haftung reduzieren

Die NIS-2-Richtlinie und die Novellierung des BSIG machen Informationssicherheit endgültig zur Chefsache. Mit dieser NIS-2 Schulung für Geschäftsführer erhalten Sie einen klaren, kompakten Überblick über Ihre Pflichten, Ihre persönlichen Risiken und die wichtigsten Stellschrauben im Unternehmen. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Cyber-Risiken, stärken Ihre Rolle als verantwortungsvolle Geschäftsleitung und schaffen belastbare Nachweise gegenüber Aufsicht und Stakeholdern.

Seminar-Nr.:

40002

NIS-2 Pflichtschulung nach § 38 BSIG

€ 474,-

  • 1 Tag
  • Live-Online

  • Zertifikat
  • 5 Lerneinheiten

  • Musterpaket
Gesellschaft für Datenschutz Bewertung Auszeichnung 2025
Gesellschaft für Datenschutz DEKRA Kooperationspartner Logo

Seminar-Nr.:

40002

NIS-2 Pflichtschulung nach § 38 BSIG

€ 474,-

  • 1 Tag
  • Live-Online

  • Zertifikat
  • 5 Lerneinheiten

  • Musterpaket
Gesellschaft für Datenschutz Bewertung Auszeichnung 2025
Gesellschaft für Datenschutz DEKRA Kooperationspartner Logo

Weitere Seminare der Gesellschaft für Datenschutz

Informationssicherheitsbeauftragter ISO ISB IT Security Information Security Officer

Information Securtiy Officer (DEKRA)

Unsere DEKRA-zertifizierte Ausbildung zum Informationssicherheits-beauftragten (ISB) bereitet Sie optimal auf diese Aufgabe vor. 

KI Beauftragter AI Officer Künstliche Intelligenz

KI-Beauftragter (DEKRA)

Heben Sie Ihr Fachwissen mit unserem Zertifizierungsseminar KI-Beauftragter (DEKRA) auf die nächste Ebene.

compliance officer ausbildung seminar fortbildung

Compliance Officer (DEKRA)

Als Compliance Officer verantworten Sie die Rechtskonformität einer Organisation sowie. Unser DEKRA-Zertifikatslehrgang.

Bewertungen

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Gesellschaft für Datenschutz. Mehr Infos anzeigen.

Termine & Jetzt buchen

Jetzt reservieren, später buchen

Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz für 14 Tage bei dem gewünschten Seminar, z.B. zur Klärung der internen Kostenübernahme.

Inhouse Schulung

  • Individuell abgestimmte Seminarinhalte möglich
  • Live-Online oder Vor-Ort für mehrere Mitarbeitende
  • Fahrt-, Reisekosten und wertvolle Zeit sparen

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Für Rückfragen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an, chatten Sie mit uns oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Wir sind Montags bis Freitags von 09:00 – 17:00 Uhr für Sie da. Am Wochenende erreichen Sie uns via E-Mail oder Chat.

Lisa

Kundenservice

info@gesellschaft-datenschutz.de
+49 531 213 602 0
+49 151 5191 6871

* Pflichtfelder

Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.