Externer KI-Beauftragter

Profitieren Sie von umfassender KI-Expertise, rechtlicher Absicherung und strategischer Beratung – ohne interne Ressourcen binden zu müssen.

KI-Potenziale nutzen – Risiken vermeiden

Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen – birgt aber auch rechtliche, ethische und sicherheitstechnische Risiken. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den Einsatz von KI-Systemen zu steuern, gesetzeskonform zu gestalten und vertrauenswürdig umzusetzen.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz betrifft heute nahezu alle Abteilungen eines Unternehmens – von der IT über den Vertrieb bis hin zum Personalwesen. Um eine einheitliche Strategie und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen, braucht es jedoch eine zentrale Instanz. Genau hier kommt der externe KI-Beauftragte ins Spiel: Er bündelt alle Aktivitäten rund um KI, koordiniert abteilungsübergreifende Prozesse und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen KI-Technologien effizient und rechtssicher einsetzt – vergleichbar mit der Rolle eines externen Datenschutzbeauftragten.

Unsere Lösung: Der Externe KI-Beauftragte

Unser Angebot: Ein erfahrener externer DEKRA zertifizierter KI-Beauftragter, der Ihr Unternehmen kompetent und pragmatisch bei der Umsetzung der KI-VO unterstützt.

Leistungspakete:

  • Beratung zur rechtssicheren KI-Implementierung (z. B. EU AI Act, Datenschutz, ISO 42001, Ethikrichtlinien)
  • Risikobewertungen und KI-Impact-Assessments
  • Schulung Ihrer Mitarbeitenden
  • Kommunikation mit Aufsichtsbehörden und Stakeholdern
  • Entwicklung und Überwachung von KI-Governance-Strukturen
externer KI Beauftragter

Wir führen Sie, in nur 5 Schritten, erfolgreich zur KI-Konformität

In einem unverbindlichen Erstgespräch erhalten Sie eine fundierte Ersteinschätzung zur KI-Compliance in Ihrer Organisation. Gemeinsam klären wir Ihre individuellen Anforderungen und identifizieren, welche regulatorischen Vorgaben – wie die EU-KI-Verordnung oder branchenspezifische Regularien – für Ihr Unternehmen relevant sind.

Ihr Mehrwert im Überblick:

  • Erste Orientierung zu den Anforderungen der KI-Verordnung und deren konkreten Auswirkungen auf Ihre Organisation
  • Klare Entscheidungsgrundlage, ob eine umfassende KI-Compliance-Erstanalyse oder direkt die Bestellung eines externen KI-Beauftragten der nächste sinnvolle Schritt ist
  • Individuelle Beratung durch erfahrene Experten – Ihre offenen Fragen werden direkt und praxisnah beantwortet
  • Kostenlos und unverbindlich – sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Erstgespräch!

Um die gesetzlichen Anforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz zuverlässig zu erfüllen, ist eine umfassende Bestandsaufnahme der bestehenden und geplanten KI-Anwendungen unerlässlich. Diese strukturierte Erstanalyse deckt auf, wo akuter Handlungsbedarf besteht und welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

Ihr Mehrwert auf einen Blick:

  • Detaillierte Erfassung der aktuellen KI-Nutzung in Ihrem Unternehmen
  • Rechtliche und ethische Bewertung gemäß EU-KI-Verordnung (AI Act), DSGVO und branchenspezifischen Anforderungen
  • Identifikation potenzieller Risiken sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer KI-Strategie
  • Professionelle Dokumentation aller Ergebnisse als fundierte Entscheidungsgrundlage für Geschäftsführung und Compliance

Diese umfassende Analyse kann unabhängig von einer dauerhaften Betreuung durchgeführt werden oder als optimale Grundlage für die spätere Bestellung eines externen KI-Beauftragten dienen.

Nach der initialen Analyse oder auf Ihren Wunsch hin übernehmen wir offiziell die Rolle als Ihr externer KI-Beauftragter. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir die notwendigen Strukturen und Prozesse für eine gesetzeskonforme, ethische und nachhaltige Nutzung von Künstlicher Intelligenz – im Einklang mit den Anforderungen von Art. 4 der EU-KI-Verordnung (KI-VO), der die Pflicht zur Einrichtung geeigneter Compliance- und Risikomanagementsysteme vorgibt.

Ihr Mehrwert im Überblick:

  • Offizielle Benennung eines externen KI-Beauftragten gemäß den Anforderungen der EU-KI-Verordnung
  • Entwicklung einer maßgeschneiderten KI-Compliance-Strategie auf Basis Ihrer bestehenden und geplanten KI-Anwendungen
  • Definition und Implementierung klarer Prozesse, Richtlinien und Schulungsprogramme zur sicheren KI-Nutzung
  • Unterstützung bei der Dokumentation, Prozessoptimierung und Risikobewertung, um die gesetzlichen Nachweispflichten effizient zu erfüllen

Mit uns an Ihrer Seite schaffen Sie die Grundlage für eine rechtssichere und vertrauenswürdige KI-Implementierung – und positionieren Ihr Unternehmen als Vorreiter bei der verantwortungsvollen Nutzung von KI-Technologien.

Erstellung und Pflege einer vollständigen KI-Compliance-Dokumentation, einschließlich Verfahrensverzeichnissen, Risikoanalysen und Konformitätserklärungen gemäß den Anforderungen der EU-KI-Verordnung (KI-VO) und branchenspezifischer Standards.

Auch nach der erfolgreichen Implementierung Ihrer KI-Systeme stehen wir Ihnen als externer KI-Beauftragter weiterhin als kompetente Ansprechperson zur Seite. Wir begleiten Sie bei allen Fragen rund um die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und sorgen dafür, dass Sie dauerhaft alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen – effizient, rechtssicher und zukunftsorientiert.

Ihr Mehrwert im Überblick:

  • Laufende Beratung und Überwachung zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere nach EU-KI-Verordnung und Datenschutzrecht
  • Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für Führungskräfte und Mitarbeitende, um Wissen aktuell zu halten und Compliance sicherzustellen
  • Unterstützung bei der laufenden Dokumentation, Audit-Vorbereitung und der Erfüllung von gesetzlich vorgeschriebenen Nachweispflichten
  • Zentraler Ansprechpartner für Behörden, externe Prüfer und interne Stakeholder

Durch unsere kontinuierliche Betreuung stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen auch langfristig auf die wachsenden Anforderungen im Bereich KI-Compliance optimal vorbereitet ist.

Als Ihr externer KI-Beauftragter unterstützen wir Sie umfassend bei der Umsetzung der ISO/IEC 42001 – dem ersten internationalen Standard für Managementsysteme im Bereich Künstliche Intelligenz.

Unsere Leistungen umfassen dabei:

  • Durchführung einer Gap-Analyse, um bestehende Strukturen und Prozesse mit den Anforderungen der ISO/IEC 42001 abzugleichen
  • Entwicklung und Implementierung notwendiger Richtlinien, Prozesse und Steuerungsmechanismen, um die Normvorgaben effizient und praxistauglich umzusetzen
  • Begleitung bei der internen Auditvorbereitung, um potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben
  • Unterstützung bei der Auswahl und Koordination einer Zertifizierungsstelle sowie Vorbereitung auf das externe Zertifizierungsaudit
  • Kontinuierliche Beratung auch nach der Zertifizierung, um die nachhaltige Einhaltung und Weiterentwicklung Ihres KI-Managementsystems sicherzustellen

Mit unserer Unterstützung legen Sie nicht nur die Grundlage für eine erfolgreiche ISO/IEC 42001-Zertifizierung, sondern stärken auch die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in Ihre KI-Systeme – sowohl gegenüber Kunden als auch gegenüber Aufsichtsbehörden und Partnern.

Gesellschaft für Datenschutz Auszeichnung 2025
Bewertung Erfahrung Gesellschaft für Datenschutz Top Dienstleister
Bewertung Erfahrung Gesellschaft für Datenschutz 2024
Erfahrungen Bewertung Gesellschaft für Datenschutz 2023
Gesellschaft für Datenschutz DEKRA Kooperationspartner Logo
Gesellschaft für Datenschutz Teilnehmer Allianz für Cyber-Sicherheit

Vergleich: Interner vs. externer KI-Beauftragter

Kriterium Interner KI-Beauftragter Externer KI-Beauftragter
Verfügbarkeit Muss intern rekrutiert, eingearbeitet und geschult werden Sofort verfügbar mit umfassender Fach- und Berufserfahrung
Kosten Laufende Personalkosten, Weiterbildungskosten Planbare Fixkosten, ohne langfristige Bindung
Fachkunde Stark abhängig von individueller Qualifikation; regelmäßige Weiterbildung notwendig Spezialisiertes Expertenwissen zu KI-Compliance, Datenschutz und Technologie
Unabhängigkeit Eingebunden in interne Strukturen, mögliche Interessenkonflikte Unabhängige, objektive Beratung ohne interne Einflussnahme
Flexibilität Eingeschränkt durch andere Aufgaben und interne Verpflichtungen Flexible Anpassung an Bedarf, Projektverlauf und Unternehmensgröße
Haftung Unternehmen haftet direkt bei Fehlverhalten oder Wissenslücken Haftungsrisiken können durch vertragliche Regelungen mit dem externen KI-Beauftragten reduziert werden
Schulung und Sensibilisierung Zusätzlicher interner Aufwand erforderlich Inklusive regelmäßiger Schulungen für Führungskräfte und Mitarbeitende
Kenntnis aktuelle Gesetzgebung Muss eigenständig aktuell gehalten werden Laufende Aktualisierung durch spezialisierte Experten garantiert
Eignung für kleinere Unternehmen Häufig nicht wirtschaftlich Ideal, da bedarfsgerechte Buchung und skalierbare Leistungen möglich sind
Projekt- und Auditerfahrung Oft begrenzt auf internes Umfeld Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen und Zertifizierungsprojekten
Erfahrung mit Aufsichtsbehörden Oft begrenzt auf internes Umfeld Erfahrungen in Bezug auf die Kommunikation mit Aufsichtsbehörden

Fazit: Ein externer KI-Beauftragter ist insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Organisationen ohne spezialisierte interne Ressourcen die effizientere, kostengünstigere und rechtssicherere Lösung.

Preisübersicht & Leistungen

Ihre Fragen zum KI-Beauftragten – unsere Antworten

Mehr KI für Ihr Unternehmen von der Gesellschaft für Datenschutz

Ki e-Learning

KI e-Learning

In nur 60 Minuten vermittelt unser KI e-Learning die wichtigsten Grundlagen und sorgt für ein nachhaltiges Verständnis.

KI Beauftragter AI Officer Künstliche Intelligenz

KI-Beauftragter (DEKRA)

Heben Sie Ihr Fachwissen mit unserem Zertifizierungsseminar KI-Beauftragter (DEKRA) auf die nächste Ebene.

ChatGPT Masterclass Seminar

ChatGPT Masterclass

In der ChatGPT Masterclass vertiefen Sie Ihr Wissen: Erlernen Sie fortgeschrittene Prompt-Techniken, Automatisierung und KI-Strategien für professionelle Anwendungen.

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Für Rückfragen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an, chatten Sie mit uns oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Wir sind Montags bis Freitags von 09:00 – 17:00 Uhr für Sie da. Am Wochenende erreichen Sie uns via E-Mail oder Chat.

Lisa

Kundenservice

info@gesellschaft-datenschutz.de
+49 531 213 602 0
+49 151 5191 6871

* Pflichtfelder

Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.