Vom Cloudanbieter über das Smartphone bis hin zum Automobil – sämtliche Produkte und Dienste, durch deren Nutzung Daten generiert werden, sind von der neuen EU-Daten-Verordnung erfasst.
Viele Unternehmen generieren kontinuierlich technische Nutzungsdaten, die auch für andere Marktteilnehmer von Interesse sind. Um den Austausch dieser Daten und den daraus resultierenden Mehrwert zu fördern, hat die EU-Kommission die daran beteiligten Akteure sowie deren Rechte und Pflichten im Data Act benannt.
In unserem Live Online Seminar zum neuen EU-Data Act wird Ihnen das nötige Fachwissen vermittelt, um Sie optimal auf die neuen Anforderungen vorzubereiten.
Ziele des Seminars
Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen zum EU Data Act, der seit dem 12. September 2025 unmittelbar in allen Mitgliedstaaten gilt. Ziel ist es, Unternehmen auf die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen vorzubereiten und praxisorientierte Handlungsempfehlungen zu geben. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die gesetzlichen Pflichten rechtssicher umsetzen und gleichzeitig die Chancen des Data Act für ihr Geschäft nutzen können.
Seminarinhalte Data Act
Im Verlauf des Tagesseminars werden die wichtigsten Aspekte des EU Data Act behandelt und die 50 Artikel des Data Acts näher betrachtet. Dazu gehören die rechtlichen Grundlagen, die Verbindung zur europäischen Datenstrategie sowie der konkrete Anwendungsbereich. Thematisiert werden die Pflichten von Herstellern und Anbietern vernetzter Produkte und Dienste, die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer, der erleichterte Wechsel von Cloud-Anbietern sowie die Abgrenzung zur DSGVO. Ein Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen für Unternehmen in Deutschland, insbesondere mit Blick auf die Zuständigkeiten von Bundesnetzagentur, BfDI und Landesdatenschutzbehörden. Praxisbeispiele und Fallstudien runden die Inhalte ab.
Ihr Nutzen – Diese Vorteile bietet das Seminar zum Data Act
Teilnehmende erhalten einen klaren Überblick über die Anforderungen des EU Data Act und können einschätzen, welche Anpassungen im eigenen Unternehmen erforderlich sind. Das Seminar vermittelt praxisnahe Tipps für die Umsetzung und zeigt konkrete Strategien für Compliance, IT-Sicherheit und Vertragsgestaltung. Darüber hinaus profitieren die Teilnehmenden von aktuellen Informationen zur nationalen Umsetzung und den Rollen der Aufsichtsbehörden.
Referent:in
Cagatay Bilgic, Sascha Beer, Erik Bohnstedt
Lernmethoden – Interaktive Übungen und praxisorientierte Vertiefung
Die Vermittlung erfolgt in einem ausgewogenen Mix aus Fachvorträgen, interaktiven Diskussionen und Gruppenübungen. Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen sorgen für einen direkten Praxisbezug. Ergänzt wird das Seminar durch Leitfäden und Materialien, die eine nachhaltige Nachbereitung ermöglichen.
Teilnehmer:innenkreis – Für wen ist das Seminar geeignet.
Das Seminar richtet sich an Geschäftsleitungen, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Verantwortliche, IT- und Rechtsabteilungen sowie alle, die sich frühzeitig mit den Herausforderungen und Chancen des EU Data Act auseinandersetzen möchten.
Teilnahme-Vorraussetzungen:
Technische Voraussetzungen bei unseren Online-Seminaren:
- Windows XP bis Windows 11, Mac OS X
- Aktueller Webbrowser (Opera, Firefox, Chrome, Edge, Safari)
- Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite (min. 1 Mbit/s oder höher)
- Mikrofon und Lautsprecher (Headset dringend empfohlen)
- Optional: Webcam
Für das beste Seminarerlebnis installieren Sie sich die Microsoft Teams App. Mehr Erfahren
EU Data Act – Compliance stärken
Der EU Data Act verändert den Umgang mit Daten grundlegend und eröffnet gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten. Das Tagesseminar bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen und konkrete Maßnahmen für die eigene Organisation abzuleiten. Mit dem vermittelten Wissen sind Sie optimal vorbereitet, um rechtliche Risiken zu vermeiden und die Potenziale des Data Act erfolgreich zu nutzen.
Weitere Compliance Seminare der Gesellschaft für Datenschutz
Termine & Jetzt buchen
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Für Rückfragen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an, chatten Sie mit uns oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir sind Montags bis Freitags von 09:00 – 17:00 Uhr für Sie da. Am Wochenende erreichen Sie uns via E-Mail oder Chat.