KI-Potenziale nutzen – Risiken vermeiden
Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen – birgt aber auch rechtliche, ethische und sicherheitstechnische Risiken. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den Einsatz von KI-Systemen zu steuern, gesetzeskonform zu gestalten und vertrauenswürdig umzusetzen.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz betrifft heute nahezu alle Abteilungen eines Unternehmens – von der IT über den Vertrieb bis hin zum Personalwesen. Um eine einheitliche Strategie und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen, braucht es jedoch eine zentrale Instanz. Genau hier kommt der externe KI-Beauftragte ins Spiel: Er bündelt alle Aktivitäten rund um KI, koordiniert abteilungsübergreifende Prozesse und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen KI-Technologien effizient und rechtssicher einsetzt – vergleichbar mit der Rolle eines externen Datenschutzbeauftragten.
Unsere Lösung: Der Externe KI-Beauftragte
Unser Angebot: Ein erfahrener externer DEKRA zertifizierter KI-Beauftragter, der Ihr Unternehmen kompetent und pragmatisch bei der Umsetzung der KI-VO unterstützt.
Leistungspakete:
- Beratung zur rechtssicheren KI-Implementierung (z. B. EU AI Act, Datenschutz, ISO 42001, Ethikrichtlinien)
- Risikobewertungen und KI-Impact-Assessments
- Schulung Ihrer Mitarbeitenden
- Kommunikation mit Aufsichtsbehörden und Stakeholdern
- Entwicklung und Überwachung von KI-Governance-Strukturen
Wir führen Sie, in nur 5 Schritten, erfolgreich zur KI-Konformität
Vergleich: Interner vs. externer KI-Beauftragter
Kriterium | Interner KI-Beauftragter | Externer KI-Beauftragter |
---|---|---|
Verfügbarkeit | Muss intern rekrutiert, eingearbeitet und geschult werden | Sofort verfügbar mit umfassender Fach- und Berufserfahrung |
Kosten | Laufende Personalkosten, Weiterbildungskosten | Planbare Fixkosten, ohne langfristige Bindung |
Fachkunde | Stark abhängig von individueller Qualifikation; regelmäßige Weiterbildung notwendig | Spezialisiertes Expertenwissen zu KI-Compliance, Datenschutz und Technologie |
Unabhängigkeit | Eingebunden in interne Strukturen, mögliche Interessenkonflikte | Unabhängige, objektive Beratung ohne interne Einflussnahme |
Flexibilität | Eingeschränkt durch andere Aufgaben und interne Verpflichtungen | Flexible Anpassung an Bedarf, Projektverlauf und Unternehmensgröße |
Haftung | Unternehmen haftet direkt bei Fehlverhalten oder Wissenslücken | Haftungsrisiken können durch vertragliche Regelungen mit dem externen KI-Beauftragten reduziert werden |
Schulung und Sensibilisierung | Zusätzlicher interner Aufwand erforderlich | Inklusive regelmäßiger Schulungen für Führungskräfte und Mitarbeitende |
Kenntnis aktuelle Gesetzgebung | Muss eigenständig aktuell gehalten werden | Laufende Aktualisierung durch spezialisierte Experten garantiert |
Eignung für kleinere Unternehmen | Häufig nicht wirtschaftlich | Ideal, da bedarfsgerechte Buchung und skalierbare Leistungen möglich sind |
Projekt- und Auditerfahrung | Oft begrenzt auf internes Umfeld | Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen und Zertifizierungsprojekten |
Erfahrung mit Aufsichtsbehörden | Oft begrenzt auf internes Umfeld | Erfahrungen in Bezug auf die Kommunikation mit Aufsichtsbehörden |
✅ Fazit: Ein externer KI-Beauftragter ist insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Organisationen ohne spezialisierte interne Ressourcen die effizientere, kostengünstigere und rechtssicherere Lösung.
Preisübersicht & Leistungen
Ihre Fragen zum KI-Beauftragten – unsere Antworten
Mehr KI für Ihr Unternehmen von der Gesellschaft für Datenschutz
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Für Rückfragen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an, chatten Sie mit uns oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir sind Montags bis Freitags von 09:00 – 17:00 Uhr für Sie da. Am Wochenende erreichen Sie uns via E-Mail oder Chat.